Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

optische Nachrichtenübertragung

См. также в других словарях:

  • optische Nachrichtenübertragung — optinis ryšys statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. optical communication vok. optische Kopplung, f; optische Nachrichtenübertragung, f rus. оптическая связь, f pranc. communication optique, m …   Automatikos terminų žodynas

  • optische Kopplung — optinis ryšys statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. optical communication vok. optische Kopplung, f; optische Nachrichtenübertragung, f rus. оптическая связь, f pranc. communication optique, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Optische Telegraphie — Claude Chappe Telegrafenturm System Chappe bei Saverne, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Optische Telegrafie — Erhaltener Telegrafenturm des System Chappe bei Saverne, Elsass Unter dem Begriff optische Telegrafie versteht man im Allgemeinen die Telegrafie über große Entfernungen mit Hilfe optischer oder einer Kombination von optischen mit akustischen… …   Deutsch Wikipedia

  • optische Nachrichtentechnik — ọptische Nachrichtentechnik,   Teilgebiet der Nachrichtentechnik, das sich v. a. mit der Nachrichtenübertragung (optische Übertragungssysteme), teilweise auch mit der Nachrichtenverarbeitung auf optischem Wege beschäftigt.   Hier finden Sie in… …   Universal-Lexikon

  • Heliograph (Nachrichtenübertragung) — Ein Heliographentrupp der Osmanischen Armee bei einer Signalübertragung während des Ersten Weltkriegs (Huj, (Palästina)/1917) Ein Heliograf bzw. graph nutzt einen Spiegel zur Reflexion von Sonnenlicht zu einem entfernten Beobachter. Bei einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachrichtenverkehr — Das Nachrichtenwesen umfasst die Gesamtheit aller sozialen, wirtschaftlichen und technischen Institutionen, Einrichtungen oder Prinzipien, welche für die Erstellung eines Nachrichtenverkehrsprozesses zum Zwecke der Ortsveränderung von stofflichen …   Deutsch Wikipedia

  • Nachrichtenwesen — Das Nachrichtenwesen umfasst die Gesamtheit aller sozialen, wirtschaftlichen und technischen Institutionen, Einrichtungen oder Prinzipien, welche für die Erstellung eines Nachrichtenverkehrsprozesses zum Zwecke der Ortsveränderung von stofflichen …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Börner — 1966 Manfred Börner (* 16. März 1929 in Rochlitz; † 15. Januar 1996 in Ulm) war ein deutscher Physiker. Er gilt als Pionier und Erfinder …   Deutsch Wikipedia

  • Karl J. Ebeling — Karl Joachim Ebeling (* 27. Oktober 1949 in Hehlen) ist ein deutscher Physiker und Rektor der Universität Ulm seit 2003. Seine wissenschaftlichen Leistungen liegen vor allem auf dem Gebiet der Optoelektronik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Joachim Ebeling — (* 27. Oktober 1949 in Hehlen) ist ein deutscher Physiker und Präsident der Universität Ulm seit 2003. Seine wissenschaftlichen Leistungen liegen vor allem auf dem Gebiet der Optoelektronik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»